Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht
Sie haben das Recht binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, die erste Lieferung/Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns per eMail an info@ackerkultur.de oder per Post an Ackerkultur c/o Annika Schreier, Untertorstraße 28, 36452 Kaltennordheim mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, exklusive zusätzlicher Aufwände für die persönliche Lieferung, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem Ihre Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für bereits erbrachte Leistungen, insbesondere gelieferte Lebensmittel, sind keine Rückzahlungen zu leisten. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, welches Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen etwaig anfallende Entgelte berechnet.
Hinweise zum Datenschutz
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Ackerkultur - Annika Schreier
Erreichbar unter:
Ackerkultur c/o Annika Schreier, Untertorstraße 28, 36452 Kaltennordheim; oder eMail: info@ackerkultur.de
Der Name und die Anschrift werden für die Kundenkartei von Ackerkultur benötigt (Art. 6 Absatz 1 c DSGVO). Über die Adresse oder ggfs. die eMail-Adresse werden Sie von Ackerkultur zu Veranstaltungen eingeladen (Art. 6 Absatz 1 c DSGVO), darüber hinaus im Rahmen des Abonnements über Lieferungen und Abholstandorte informiert (Art.6 Absatz 1 b DS-GVO). Die Bankverbindung wird benötigt zur Auszahlung von etwaigen Guthaben/Erstattungen (Art. 6 Absatz 1 f DSGVO). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben, die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht zustande kommt. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet, soweit nicht im Einzelfall dafür eine Einwilligung erteilt wurde. Wir sind allerdings gesetzlich verpflichtet, in einigen Fällen Dritten die Einsicht in die personenbezogenen Daten zu gewähren. Das betrifft zum Beispiel den gesetzlichen Prüfungsverband oder Behörden, insbesondere das Finanzamt. Die Daten werden unterschiedlich aufbewahrt: Alle steuerlich relevanten Informationen werden zehn Jahre aufbewahrt (§ 147 AO). Ihre Daten in der Kundenkartei werden nach Beendigung des Vertrages gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung (soweit dem nicht eine gesetzliche Regelung entgegensteht). Auch kann eine Datenübertragung angefordert werden, sollte der oder die Unterzeichnende eine Übertragung seiner Daten an eine dritte Stelle ausdrücklich wünschen.